Kyōto
Kyōto-shi
京都市
Fotos

Basisdaten
Region: |
Kinki |
Präfektur: |
Kyōto |
Koordinaten: |
Koordinaten:
35° 0′ 42″ N,
135° 46′ 5″ O |
Fläche: |
827,90 km² |
Einwohner: |
1.475.042
(1. Juni
2016) |
Bevölkerungsdichte: |
1782 Einwohner je km² |
Gemeindeschlüssel: |
26100-9 |
Baum: |
Ahorn, Babylonische
Trauerweide, Kuchenbaum |
Blume: |
Kamelie, Azalee,
Prunus
lannesiana |
Webadresse: |
http://www.city.kyoto.jp/ |
|
Flagge |
|
|
Logo |
|
 |
 |
Karten
Lagekarte

Luftaufnahme

Kyōto
(jap.
京都市
,
im Deutschen meist Kyoto,
seltener auch Kioto
geschrieben) ist eine der geschichtlich und
kulturell bedeutendsten Städte
Japans.
Sie liegt im Westen der japanischen Hauptinsel
Honshū
im Ballungsgebiet Kansai.
Beide Schriftzeichen des heutigen Stadtnamens werden alleine jeweils „Miyako“
gelesen und bedeuten im Japanischen wörtlich „kaiserliche Residenz“.
Kyōto war von 794 bis 1868 Sitz des kaiserlichen Hofes von Japan und ist
heute der Verwaltungssitz der
Präfektur Kyōto.
14 Tempel und
Shintō-Schreine wurden zusammen mit drei anderen in den benachbarten
Städten Uji und Ōtsu 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe
Historisches Kyōto (Kyōto, Uji und Ōtsu)
erklärt.
Quellen
Seite „Kyōto“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand:
19. August 2016, 14:30 UTC. URL:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ky%C5%8Dto&oldid=157177254
(Abgerufen: 2. September 2016, 15:20 UTC)
Bildernachweis
Fotocollage: From top left: To-ji, Gion Matsuri, Fushimi
Inari-taisha, Kyoto Palace, Kiyomizu-dera, Kinkaku-ji, Maiko at Ponto-cho,
Ginkaku-ji, City view from Higashiyama and Kyoto Tower. by Kyoww [CC BY-SA 3.0],
via Wikimedia Commons
Flagge -& Wappen: Public
domain
Lagekarte:
von Maximilian Dörrbecker (Chumwa) (Eigenes Werk) [GFDL oder CC BY-SA 3.0],
via Wikimedia Commons
Luftaufnahme:
By Mass Ave 975 (Taken by Mass Ave 975) [CC BY-SA 3.0 or GFDL],
via Wikimedia Commons
Weblinks
Reiseführer
Online:
Wikivoyage Reiseführer Kyoto
Gedruckt:
Reiseführer Kyoto
DVD/Bluray:
Kyoto